Inhouse Seminare im psychiatrischen und psychologischen Bereich

Neben einem breitgefächerten Seminarangebot zu verschiedenen psychiatrischen Themen im Bereich der Medizin, Pflege und Gesundheit oder Persönlichkeitsentwicklung, bietet die Psychiatrie Akademie auf Nachfrage auch Inhouse-Schulungen an.

Inhouse-Schulungen sind Maßnahmen der betrieblichen Weiterbildung, welche im Rahmen der Personalentwicklung zum Einsatz kommen und für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines Unternehmens durchgeführt werden, um sie auf einen gemeinsamen Wissensstand zu bringen. Egal, ob als Auffrischung, Erkenntnisgewinnung oder als Teambuilding-Maßnahme, wir bieten Ihnen ein individuelles Seminarangebot mit firmenbezogenen Themen.

Dabei liegt unsere Kernkompetenz vor allem in den Bereichen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Erwachsenenpsychiatrie mit verschiedenen Krankheitsbilder sowie weiteren Themen wie z. B. Demenz oder Deeskalationstraining.

Unsere internen Dozentinnen und Dozenten besuchen Ihre Einrichtung und erarbeiten gemeinsam mit Ihrem Team praxisnahe Handlungsempfehlungen für den beruflichen Alltag. Unsere Inhouse Seminare sind ein Angebot für Pflegekräfte, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter, Psychotherapeuten und ähnliche Berufsgruppen unserer Region.

Klassisches vs. Inhouse Seminar

Klassische Seminare in der Psychiatrie Akademie bringen alle Level, von Neueinsteiger bis Experten, an einem Ort zusammen. Sie geben Ihnen die Möglichkeit, außerhalb Ihres gewohnten Kollegenkreises, Themen neu anzusprechen und einzuordnen. Idealerweise nehmen Sie Anregungen und Erkenntnisse aus Gesprächsdiskussionen mit, die Ihrem Arbeitsumfeld zugutekommen. Wir möchten diesen Effekt steigern und bieten Ihnen persönlich auf Ihr Unternehmen abgestimmte Inhouse Seminare an.

Ihr Arbeitsumfeld ist so individuell wie seine Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten. Unsere Dozentinnen und Dozenten können diese Individualität im Inhouse Seminar berücksichtigen. Geben Sie an, welche Themen Ihnen wichtig sind. Nutzen Sie die exklusive Betreuung, geben Sie all Ihren Mitarbeitenden die Möglichkeit einer Weiterbildung und klären Sie Fragen, die Ihre Situation vor Ort betreffen.

Unser Angebot richtet sich vor allem an Einrichtungen aus unserer Region. Sprechen Sie uns gerne persönlich an und fragen Sie nach unseren Inhouse Trainern.

Inhouse Seminare zur Einführung in psychiatrische Themen

Der Verlauf und die Auswirkungen psychiatrischer Krankheiten sind komplex. Weiterführende Seminare im psychiatrischen Bereich sollen einen Überblick über bekannte Krankheitsbilder vermitteln. Wir möchten Ihnen helfen, Personen mit psychiatrischen Störungen zu erkennen und sie zu unterstützen.

Basiswissen Psychiatrie: Lassen Sie sich über unterschiedliche Krankheitsbilder in der Psychiatrie aufklären und erlernen Sie den allgemeinen Umgang mit Patientinnen und Patienten

Neue Drogen und Suchtstoffe und deren Auswirkungen in der psychiatrischen Pflege: Setzen Sie sich mit Fragen zu neuen Drogen und Kontrollmöglichkeiten auseinander. Wie weit kann die psychiatrische Pflege auf die Abstinenzmotivation einwirken?

Suizidalität und dessen Folgen in der psychiatrischen Pflege: Nutzen Sie dieses Seminar als Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern. Themenschwerpunkte sind u.a. der Umgang mit suizidalen Krisen und Risikosignale.

Recovery - Der individuelle Weg zur Genesung: Recovery als Haltungsfrage – Lernen Sie mehr über ‚Hoffnungsförderung‘ und ‚Empowerment‘.
 



Zudem vermietet die Psychiatrie Akademie Königslutter auf Nachfrage auch Räumlichkeiten, die multifunktional ausgestattet sind. Um ein detailliertes Angebot erstellen zu können, senden Sie bitte eine Anfrage an info(at)psychiatrie-akademie.de.

Logo Psychiatrie Akademie

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

E-Mail: info(at)psychiatrie-akademie.de

Johanna Wild
Leitung
Tel.: 05353 90-1682

Yvonne Juodvirsis
Veranstaltungsmanagement
Tel.: 05353 90-1683

Tanja Holste
Veranstaltungsmanagement
Tel.: 05353 90-1686

Die Verwendung des generischen Maskulinums bezieht sich sprachwissenschaftlich auf alle Geschlechterformen.

© AWO Psychiatriezentrum Königslutter, alle Rechte vorbehalten.