Weiterbildung zur Fachkraft für psychiatrische Pflege 2023-2025

Theorie und Praxis

Eine Fortbildung der Weiterbildungsstätte des AWO Psychiatriezentrum Königslutter.

Umfang der Weiterbildung

Theorie: 720 Unterrichtseinheiten (UE) in Blockwochenunterricht

Unterrichtstage/-zeit: Montag - Freitag von 8:30 -16:00 (40 UE pro Woche)
Gesamtangebot: 19 BW=760 UE zzgl. 3 Praktika über 462
Stunden in drei verschiedenen psychiatrischen Bereichen.

Zielgruppe der Weiterbildung

Alle interessierten MitarbeiterInnen der Berufsgruppen, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege in:

  • stationären und teilstationären psychiatrisch-klinischen Einrichtungen,
  • der ambulanten (psychiatrischen) Pflege,
  • der stationären und ambulanten Eingliederungshilfe,
  • Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege, insbesondere in der Pflege für Menschen mit einer psychiatrischen Erkrankung.

Teilnahmegebühren

Die Kosten für die Weiterbildung belaufen sich für den folgenden Kurs auf 6500€ in 3 Teilzahlungen nach Rechnungsstellung zzgl. Prüfungsgebühr.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt per Mail an Sven Krökel oder Anja Röhrig. Anschließend werden weitere Informationen bzw. das Anmeldeformular versendet.

Prüfungsformen zur Erlangung des Titels „Fachkraft für psychiatrische Pflege“

  • Facharbeit
  • Schriftliche Prüfung
  • Mündliche Prüfung

Teilnahmevoraussetzungen

  • Nachweis einer abgeschlossenen Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Altenpflege,
  • eine mindestens 1-jährige Berufserfahrung in psychiatrischen Arbeitsfeldern.

Ziele

  • Höhere Qualifizierung der beruflichen Handlungskompetenz in allen psychiatrisch-pflegerischen Arbeitsfeldern,
  • Fähigkeit im Vermitteln von Alltagssituationen, Erkennen von Gesamtzusammenhängen,
  • Reflexive und selbstkritische Haltung im Umgang mit den Patienten/Klienten,
  • Soziale Kompetenz im Hinblick auf Kommunikation, Kooperation, Koordination und konstruktive Zusammenarbeit im Team und mit internen und externen Dienstleistern,
  • Kenntnisse über Entwicklungen, Verläufe, gruppendynamische Zusammenhänge, Familien und alternative Lebensformen, sowie Angehörigenarbeit,
  • Theoretische Ansätze in die Praxis umsetzen,
  • Pflegewissenschaftliche Kenntnisse und Fertigkeiten anwenden.
  • Pflegefachliche Unterstützung sowie Orientierungshilfe für Pflegefachkräfte

Studienwochen

BW1
11. - 15.9.23
BW2
9. - 13.10.23
BW3
6. - 10.11.23
BW4
8. - 12.1.24
BW5
5. - 9.2.24
BW6
11. - 15.3.24
BW7
15. - 19.4.24
BW8
13. - 17.5.24
BW9
10. - 14.6.24
BW10
5. - 9.8.24
BW11
9. - 13.9.24
BW12
7. - 11.10.24
BW13
25. - 29.11.24
BW14
13. - 17.1.25
BW15
10. - 14.2.25
BW16
10. - 14.3.25
BW17
7. - 11.4.25
BW18
12. - 16.5.25
BW19
16. - 20.6.25
   

Termine und Informationen

Beginn: 01.09.2023 Ende: 20.06.2025
Anmeldeschluss für die Weiterbildung: 30.05.2023

Informationsveranstaltung Online: Am 14. Februar
und 14. März 2023, jeweils von 12:30-13:30 Uhr. Hierzu per Mail anmelden.
Sven Krökel (05353 90 1635)
E-Mail: sven.kroekel(at)awo-apz.de
Anja Röhrig (05353 90 1701)
E-Mail: anja.roehrig(at)awo-apz.de

Ansprechpartner & Kontakt zur Weiterbildungsstätte

pädagogische Leitung der Weiterbildungsstätte
Sven Krökel
Tel: 05353/90-1635
E-Mail: sven.kroekel(at)awo-apz.de

fachliche Leitung der Weiterbildungsstätte
Anja Röhrig
Tel: 05353/90-1701
E-Mail: anja.roehrig(at)awo-apz.de


weitere interessante Seiten:




Logo Psychiatrie Akademie

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

E-Mail: info(at)psychiatrie-akademie.de

Sven Krökel (Leitung)
Programmplanung und Tagungsorganisation
Tel.: 05353 90-1635

Maria Lüddecke
Bildungsreferentin
Tel.: 05353 90-1682

Olivia Wehke
Veranstaltungskauffrau
Tel.: 05353 90-1683

Tanja Holste
Veranstaltungsmanagement
Tel.: 05353 90-1686

Die Verwendung des generischen Maskulinums bezieht sich sprachwissenschaftlich auf alle Geschlechterformen.

© AWO Psychiatriezentrum Königslutter, alle Rechte vorbehalten.