Unsere Curricula und Weiterbildungen
Unsere beiden Verhaltenstherapie-Curricula starten in einen neuen Durchgang. Bereits Ende August beginnt das Curriculum mit dem Schwerpunkt „Kinder- und Jugendpsychiatrie/ -Psychotherapie“ mit dem Ziel, eine umfassende Weiterbildung zu vermitteln, die die Weiterbildungsteilnehmenden nach Abschluss der 13 Module in die Lage versetzt, Psychotherapie bei Kindern, Jugendlichen und Familien (Letzteres immer bezogen auf die Störungen des Kindes) selbständig und eigenverantwortlich zu betreiben.
Kurz darauf, im September 2023, erfolgt dann auch die Auftaktveranstaltung für das Verhaltenstherapie-Curriculum mit dem Schwerpunkt „Erwachsenenpsychiatrie/-Psychotherapie“. Die Umsetzung erfolgt in Kooperation mit dem Institut für Verhaltenstherapie in Potsdam und erstreckt sich über 3 Jahre. Dieses Curriculum zeichnet sich durch einen hohen Praxisanteil aus.
Darüber hinaus bieten wir ab Oktober ein brandneues Curriculum an - das Facharzt-Curriculum für Kinder- und Jugendliche. Dieses unterscheidet sich vom oben genannten Curriculum vor allem durch den fehlenden Schwerpunkt der Verhaltenstherapie. Zudem ist es vollkommen offen gestaltet: So können Sie entweder lediglich an einzelnen Seminaren teilnehmen oder eine ganze Weiterbildung absolvieren.
Wenn Sie Interesse haben, schreiben Sie eine Mail an info(at)psychiatrie-akademie.de
Die Psychiatrie Akademie bietet ab 2024 weitere spannende Weiterbildungen an:
Palliativ Care – Bauen Sie sich wichtiges Basiswissen zu palliativen Erkrankungen und Versorgung, Gestaltung der Lebensendphase, Grundlagen der Kommunikation und vieles mehr auf.
Die Weiterbildung richtet sich an alle Pflege- und Betreuungskräfte, Mitarbeitende aus der Altenpflege sowie an PflegehelferInnen. Der Start ist für Oktober 2024 vorgesehen.
Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) – Hier erlernen Sie therapeutische Methoden zur Behandlung einer Borderline-Störung sowie vieler weiterer Störungen der Emotionsregulation.
Ab Februar startet der Grundkurs. Danach haben Sie die Möglichkeit, zwischen einem Aufbaukurs für Erwachsenenpsychiatrie und -Psychotherapie und einem Aufbaukurs für Adoleszente (DBT-A) zu wählen. Der Kurs erstreckt sich fortlaufend über das gesamte Jahr. Die Inhalte der DBT-Weiterbildung haben für klinisch tätige Berufsgruppen einen hohen Nutzen.
Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung – Ziel ist der Erwerb von Wissen über die Grundlagen zu Trauma-Folgen, Trauma-spezifische Diagnostik und Gesprächsführung, Unterstützung von Verarbeitungsprozessen und weitere Themen. Das Curriculum startet im März 2024, erstreckt sich über ca. 1,5 Jahre und richtet sich an Fachkräfte mit einer abgeschlossenen Ausbildung in sozialen Berufen.
Weitere Informationen zu den Curricula und Weiterbildungen finden Sie auf unserer Website oder Sie schreiben uns eine E-Mail an info(at)psychiatrie-akademie.de