In einer Zeit des rasanten Wandels und technologischen Fortschritts stehen wir zugleich vor großen Herausforderungen. Der demografische Wandel führt zu einer älter werdenden Gesellschaft, der Fachkräftemangel ist im pflegerischen Alltag unverkennbar, Arbeitsverdichtung sowie Belastungen nehmen nachweislich zu.
Um den wachsenden Bedarf an Fachkräften zu decken und zeitgleich eine hohe pflegerische Qualität sicherzustellen, rückt der Einsatz von KI-gestützten Assistenzsystemen, einschließlich interaktiver Robotik immer stärker in den Fokus.
Neben der Verbesserung der Versorgungsqualität, der Vereinfachung von Arbeitsabläufen sowie der Förderung evidenzbasierter Entscheidungen trägt die Digitalisierung dazu bei, die Pflege zukunftsfähig und attraktiv aufzustellen. Hierzu möchten wir Sie ganz herzlich einladen.

Bis zum 20. August 2025 ist die Anmeldung möglich. Für offene Fragen wenden Sie sich gerne an das Team der Psychiatrie Akademie unter  info(at)psychiatrie-akademie.de oder telefonisch: 05353/90-1680.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Logo Psychiatrie Akademie

Sie erreichen uns telefonisch zu folgenden Bürozeiten:
Montag - Donnerstag: 08:00 - 15:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 12:00 Uhr

E-Mail: info(at)psychiatrie-akademie.de

Johanna Wild
Leitung
Tel.: 05353 90-1680

Yvonne Juodvirsis
Veranstaltungsmanagement
Tel.: 05353 90-1680

Tanja Holste
Veranstaltungsmanagement
Tel.: 05353 90-1680

Maria Lüddecke
Bildungsreferentin
Tel.: 05353 90-1680

Die Verwendung des generischen Maskulinums bezieht sich sprachwissenschaftlich auf alle Geschlechterformen.

© AWO Psychiatriezentrum Königslutter, alle Rechte vorbehalten.