Psychiatrietage Königslutter 2023
Jedes Jahr, traditionell in der Zeit um den Buß- und Bettag, setzt die Psychiatrie Akademie Königslutter diese zweitägige Psychiatrie-Fachtagung um. Die Psychiatrietage 2023 sind eine gute Gelegenheit, neue Ansätze und Expertenmeinungen kennenzulernen.
Am 15. und 16. November von 9:00 bis 16:00 Uhr können Sie spannende Vorträge und ein vielseitiges Programm erleben. Alles dreht sich rund um die Themen: „Umgang mit Zwang und Gewalt“ und "Störungen im Erwachsenenalter, beginnend in der Kindheit".
Die Inhalte der Tagung über Psychiatrie
Hier erhalten Sie einen ersten Überblick über die Vortragsthemen und Referenten. Eine Anmeldung zu den Psychiatrietagen ist ab sofort über unsere Website möglich (siehe unten).
Mittwoch, 15.11.2023
Umgang mit Zwang und Gewalt
- „Evidenzbasierte Interventionen zur Vermeidung von Zwang – Ergebnisse der PreVCo-Studie“ (Frau Dr. Sophie Hirsch)
- "Zwangsbehandlung - als letztes Mittel der Fürsorge?" (Frau Prof. Dr. Tanja Henking)
- "Reduktion von Zwang in einem gemeindepsychiatrischen Verbund“ (Herr Dieter Schax)
- "Meine Erfahrungen mit Zwang und Gewalt in der Psychiatrie: Fluch und Segen zugleich oder der Ton macht die Musik" (Herr Dr. phil. Klaus Gauger)
- "Aufklärung und Einwilligung mit Feststellung der Einwilligungsfähigkeit in der Psychiatrie" (Herr Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen Vollmann)
Referent*innen
Moderation: Hasan, Dr. M.-Z.
Ärztlicher Direktor
AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Gauger, Dr. phil. Klaus
Genesungsbegleiter im ZfP Emmendingen
Henking, Prof. Dr. Tanja
Professorin für Gesundheits- und Medizinrecht und Strafrecht
Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt
Hirsch, Dr. Sophie
Chefärztin
Abteilung Biberbach für Psychiatrie und Psychotherapie
Schax, Dieter
Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V.
Bonn
Vollmann, Prof. Dr. med. Dr. phil. Jochen
Leiter des Instituts für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin
Ruhr-Universität Bochum
Donnerstag, 16.11.2023
Entwicklungsstörungen im Erwachsenenalter,beginnend in der Kindheit
- "Psychische Störungen bei Menschen mit Intelligenzminderung – ausgewählte Besonderheiten" (Herr Prof. Dr. Michael Seidel)
- "Autismus-Spektrum-Störungen im Erwachsenenalter" (Frau Dr. Astrid Gawronski)
- "Tourette-Syndrom: Klinik und Therapie" (Frau Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl)
- "ADHS im Erwachsenenalter – Diagnostik und Behandlung" (Herr Dr. Markus Kölle)
- "Die „Neuen“ in der Reihe der Angsterkrankungen – die Trennungsangststörung und der selektive Mutismus" (Herr Prof. Dr. Jens Plag)
Referent*innen
Moderation: Kristof Hückstädt
Leitender Psychologe des AWO Psychiatriezentrum Königslutter
Gawronski, Dr. Astrid
Psychologische Psychotherapeutin, Arbeitsgruppe Soziale
Kognition, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Uniklinik Köln
Kölle, Dr. Markus
Oberarzt, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Universitätsklinikum Bonn
Müller-Vahl, Prof. Dr. Kirsten
Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie
Zentrum für Seelische Gesundheit
Medizinische Hochschule Hannover
Plag, Prof. Dr. Jens
HMU Health and Medical University Potsdam
Oberberg Fachklinik Potsdam
Seidel, Prof. Dr. Michael
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie
Kontakt
Psychiatrie Akademie
AWO Psychiatrie Akademie gGmbH
Vor dem Kaiserdom 10
38154 Königslutter
E-Mail: info(at)psychiatrie-akademie.de